

Vertretungsablauf bei
Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen
Nach Eingang Ihrer Daten mittels E-Mail oder Registrierungsformular setzten wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
In einem ersten Gespräch erörtern wir anhand Ihrer Berufserfahrung und Qualifikation mögliche Vertretungseinsätze, nehmen Ihre Einsatzwünsche und Ihre Verfügbarkeit auf, und klären offene Fragen.
Nach erfolgter Erstabsprache erhalten Sie Ihre individuelle Verdienstberechnung für ein Vertretungsangebot in dem von Ihnen angegebenen Zeitraum.
Möchten Sie das Vertretungsangebot annehmen, kontaktieren Sie uns.
Sie erhalten unseren Personalbogen und werden aufgefordert uns folgende Unterlagen zuzusenden:
-
beglaubigte Kopie Ihrer Berufsurkunde
-
polizeiliches Führungszeugnis (ausgestellt binnen der letzten 6 Monate)
-
Kopie Ihres Personalausweises
Um Ihnen den Behördengang und die Kosten für eine Beglaubigung zu ersparen, bieten wir alternativ gerne an, Ihre Unterlagen im Original einzusehen.
Sobald uns Ihre Unterlagen vorliegen erhalten Sie Ihren Arbeitsvertrag, den Sie uns gegengezeichnet zurücksenden. Nach Rücksprache mit unserem Auftraggeber senden wir Ihnen alle Informationen zum Vertretungseinsatz, z.B. genauer Dienstbeginn, Ansprechpartner vor Ort und Anschrift Ihrer Unterkunft.
Sie reisen am vereinbarten Arbeitszeitraum zu Ihrem Vertretungseinsatz, und lassen sich am letzten Arbeitstag von einer befugten Person Ihre Arbeitszeiten mittels Stundennachweis gegenzeichnen.
Ihren Stundennachweis reichen Sie uns per E-Mail oder Fax ein und erhalten im Folgemonat Ihr Gehalt zuzüglich Zulagen, Verpflegungs- und Fahrtkosten auf Ihr im Personalbogen angegebenes Konto.
Teilen Sie uns für zukünftige Vertretungsangebote Ihre Verfügbarkeit per E-Mail mit, sobald Sie Ihren Folgedienstplan oder Urlaubsplan vorliegen haben.