top of page

Projekt "Sorgenfrei studieren"

Sie suchen eine Beschäftigung, welche Ihrem Studium gerecht wird, Ihnen genügend Zeit zum Studieren einräumt, und Sie vom Verdienst Leben und Studium bestreiten können ohne auf Studienkredite oder BAföG angewiesen zu sein?

Wir unterstützen Sie vor und während Ihrer akademischen Ausbildung, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Studium konzentrieren können, und Bestens für Ihre Aufgaben als zukünftige/r Akademiker/in im Gesundheits- und Sozialwesen gerüstet sind. 

Ihre Vorteile

  • Auf Ihren individuellen Vorlesungsplan angepasste Arbeitszeiten

  • Übertarifliche Vergütung zur Studienfinanzierung

  • Übernahme Ihrer Studiengebühren

  • Bezahlter Urlaub

  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung 

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit 

  • Zugewinn an Berufserfahrung 

  • Förderung einer zukünftigen Festanstellung im Studienberuf

  • Möglichkeit des Absolvierens von Pflichtpraktika für Ihr Studium 

Bewerbung

Eine Bewerbung ist sowohl nach erfolgter Immatrikulation, in der Planungs- und Berwerbungsphase, sowie im Wartesemester auf Ihren Studienplatz möglich. 

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene medizinische Berufsausbildung 

  • Studium / Studienanwärter in einem für das Gesundheitswesen relevanten Fachbereich

  • Bereitschaft zur Schichtarbeit

  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit

  • Reisebereitschaft

  • Bereitschaft zur Fortbildung

Beachten Sie, nicht nur das Medizin- oder Pflegestudium gilt als ein für das Gesundheitswesen relevantes Studienfach. Auch Fachbereiche wie Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaften oder Qualitätsmanagement sind mit entsprechender Auswahl an Studienschwerpunkten relevant für das deutsche Gesundheitssystem.

Wir begrüßen alle Studierende, die sich für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen vorbereiten und aussprechen.

 

Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen per E-Mail.

bottom of page