

Datenschutz
Die Initiative medizinische Bildung GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir richten unsere Datenverarbeitung an dem Ziel aus, nur die für Auftragsannahme, Auftragsvergabe, Anstellung und Vertragserstellung erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Nachfolgend erfahren Sie, wann bei der Nutzung unseres Internetangebotes Daten verwendet und gespeichert werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, welche allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Webseite ist:
Initiative medizinische Bildung GmbH
Airport Center Haus C
Flughafenstrasse 52a
22335 Hamburg
Telefon: 040 553 99 542
Telefax: 040 532 00 100
E-Mail: info@imedb.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Initiative medizinische Bildung GmbH
Datenschutzbeauftragter
Airport Center Haus C
Flughafenstrasse 52a
22335 Hamburg
E-Mail: info@imedb.de
Datenschutzerklärung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben und für welchen Zweck diese genutzt werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, durch die Ihre Identität in Erfahrung gebracht werden kann. Dazu gehören z.B. Namen oder Adressdaten. Informationen, die nicht direkt mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Unser Online-Angebot ist grundsätzlich ohne die Offenlegung Ihrer Identität nutzbar. Im Falle der Teilnahme an einem unserer personalisierten Dienste werden Sie gesondert nach den für die Abwicklung der Dienste erforderlichen Daten gefragt. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, an diesen Diensten teilzunehmen und die entsprechenden Daten einzugeben.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur der notwendigen Anzahl besonders befugter Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese werden nicht personalisiert genutzt.
Zur Auswertung und zur fortlaufenden Verbesserung der Qualität unseres Internetangebotes nehmen wir statistische Auswertungen der Zugriffe auf unsere Seiten vor. Dies erfolgt teilweise auch durch Verwendung von in den Seiten unseres Angebotes angebrachten Zählgrafiken. Die so gewonnenen Daten sind jedoch strikt anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten der Nutzer zu. Ihre Daten werden in keinem Falle zur Erstellung von Nutzerprofilen - gleich welcher Art - verwendet.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte zu Werbezwecken.
Sofern Sie personalisierte Dienstleistungen unseres Angebotes nutzen, kann zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Dienstleistung jedoch die Erhebung personalisierter Daten und deren Weitergabe an Dritte erforderlich sein. Diese Daten werden jedoch nur im für die Auftragsabwicklung erforderlichen Maße gespeichert oder weitergegeben. Dazu ist beim Ausfüllen des jeweiligen Formulares die Abgabe einer ausdrücklichen Einverständniserklärung erforderlich. Auch Dritte, an die Ihre Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung weitergegeben werden, sind im übrigen an die gesetzlichen Vorschriften für den Umgang mit personenbezogenen Daten gebunden.
Soweit wir gesetzlich bzw. per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, übermitteln wir Daten an jeweils auskunftsberechtigten Stellen.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das Interesse des Anbieters zu einer möglichst frühzeitigen Erkennung von Angriffen und steht somit im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden i.d.R. innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel personenbezogene Daten bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseite verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website zur Nutzung unserer Dienstleistungen registrieren. Ihre übermittelten Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Dienstleistungs-Angebotes, für das Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Vertragsanbahnung und -durchführung gemäß der Erlaubnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie auf Grundlage von Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG (neu) „Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses“.
Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns gespeichert und nach Beendigung der Vertragsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, denen wir als Unternehmen unterliegen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an einen potenziellen Auftraggeber oder Kooperationspartner.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch unser Unternehmen erfolgt nicht.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie nachfolgenden Link nutzen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plug-in
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zeitraum für Datenspeicherung und Löschung
Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten für Unternehmen.
Daten registrierter Nutzer, welche keine weitere Zusammenarbeit wünschen oder für die zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Auftragsvergabe bzw. Auftragsannahme erfolgte, werden mit Abmeldung gelöscht. Wurden zu diesem Zeitpunkt bereits Aufträge angenommen, werden die erhobenen Daten ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten vorgehalten und an deren Ende gelöscht.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
EU-DSGVO Art. 6 (1) b: umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags sowie für vorvertragliche Maßnahmen, z.B. die Registrierung auf unserer Website.
EU-DSGVO Art. 6 (1) c: erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
EU-DSGVO Art. 6 (1) f: erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B:
-
Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
-
Bonitätsauskunft über Kooperationspartner oder Auftraggeber
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche